Synonyme zu Wunsch, der
Substantiv, maskulin |
Top 10 Synonyme zu Wunsch, der Andere Synonyme für das Wort Wunsch, der
- )
- Absicht
- Ahnung
- Ambition
- Andrang
- Anliegen
- Ansinnen
- Ansporn
- Anspruch
- Ansuchen
- Antrag
- Antrieb
- Appell
- Appetenz
- Appetit (auf)
- Aufforderung
- Aussicht
- Ausweg
- Bedarf
- Bedarf (nach)
- Bedenkenlosigkeit
- Bedürfnis (nach)
- befinden
- begehren
- Begehr[en]
- Beglückwünschung
- Belieben
- Bemühen
- Bestreben
- Bestrebung
- Beziehung
- Bitte
- Bock
- Chance
- Desiderat
- Desideratum
- Durst
- Durst (fig
- Ehrgeiz
- Eigenmächtigkeit
- Eigenwilligkeit
- Einbildung
- eine eiheit darstellen
- einen Zahn haben
- einen Zahn haben (auf)
- Einflussbereich
- Entschluss
- Entschlusskraft
- erfüllung (des lebens)
- ermessen
- Ersuchen
- Erwartung
- falsche Hoffnung
- Fantasie
- Fernweh
- Fiktion
- flehen
- Forderung
- Freiheit
- freundliches Ersuchen
- fusioniert
- gelüst
- Gelüste
- Gesuch
- Glaube
- Glauben
- Glückwunsch
- Gratulation
- Gutbefinden
- Gutdünken
- gute Worte
- Heirat
- herbeisehnen
- Herzensanliegen
- Herzensbedürfnis
- Herzklopfen
- Herzschmerz
- Hunger
- Illusion
- Impetus
- Innigkeit
- Intention
- Irrealität
- Kauflust
- Laune
- Liaison
- Lichtblick
- Liebe
- liebe ist ein ausdruck
- liebe ist eine entscheidung
- liebe ist eine manifestation
- liebe ist eine person (gott)
- liesong
- Luftschloß
- Lust
- Lust (auf)
- mögen
- Möglichkeit
- Nachfrage
- Nachsuchen
- Neigung
- Optimismus
- Partnerschaft
- Petitum
- Phantasiegebilde
- Postulat
- Regung
- Romanze
- Segen
- Segensspruch
- Segenswunsch
- Sehnen
- Sehnen (nach)
- Sehnsucht
- Sehnsucht (nach)
- Selbsttäuschung
- sinnen
- Sinnen und Trachten
- Streben
- Strebsamkeit
- Tatkraft
- Täuschung
- trachten
- Traum
- Traumgebilde
- Traumgesicht
- Trieb
- Trost
- Trugbild
- Unwirklichkeit
- Verbundenheit
- Verhältnis
- verknallt
- Verlangen
- Verlangen (nach)
- verliebt
- verschossen
- Vertrauen
- Vertrautheit
- Vorhaben
- Vorsatz
- Vorschlag
- Vorspiegelung
- Vorstellung
- Wahl
- Wille
- Willen
- Willenskraft
- Willensstärke
- Willkür
- Willkürhandlungen
- wollen
- Wunsch (nach)
- Wunschbild
- Wunschtraum
- Wunschvorstellung
- Wunschziel
- Ziel
- Ziel[vorstellung]
- Zumutung
- Zuneigung
- Zuspruch
- zutrauen
- Zuversicht
- Zweck
Definition von Wunsch, der
- Begehren, das jemand bei sich hegt oder äußert, dessen Erfüllung mehr erhofft als durch eigene Anstrengungen zu erreichen gesucht wirdBeispiele:
- ein großer, bescheidener, unerfüllbarer, brennender, verständlicher, geheimer, heimlicher Wunsch
- ihr sehnlichster Wunsch war in Erfüllung gegangen
- in ihr regte sich der Wunsch nach Ruhe
- es war sein Wunsch und Wille (er wollte unbedingt), dass alle dabei sein sollten
- einen Wunsch haben, hegen, äußern, unterdrücken
- jemandes Wünsche erraten, befriedigen
- jemandem jeden Wunsch von den Augen ablesen
- sich einen Wunsch erfüllen, versagen
- noch einen Wunsch frei haben (sich von jemandem noch etwas wünschen dürfen)
- haben Sie sonst noch einen Wunsch? (darf ich Ihnen außerdem noch etwas servieren, verkaufen?, kann ich sonst noch etwas für Sie tun?)
- das Material entsprach [nicht ganz] ihren Wünschen, ließ einige, viele Wünsche offen (war recht, sehr unvollkommen)
- die Vereinbarung ließ keinen Wunsch, keine Wünsche offen (war völlig befriedigend)
- er widerstand dem Wunsch zu widersprechen
- etwas kommt jemandes Wünschen entgegen
- etwas auf jemandes [ausdrücklichen] Wunsch tun
- er wurde auf eigenen Wunsch versetzt
- es ging, lief alles nach Wunsch (verlief so, wie man es erhofft, sich vorgestellt hatte)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- ein frommer Wunsch (ein Wunsch nach etwas durchaus Wünschenswertem, aber keinesfalls Erreichbarem; nach lateinisch pia desideria = fromme Wünsche, dem Titel einer Schrift des belgischen Jesuiten H. Hugo, 1588–1639)
- Ihr Wunsch sei/ist mir Befehl (scherzhaft: selbstverständlich entspreche ich Ihrer Bitte)
- der Wunsch ist/war hier der Vater des Gedankens (scherzhaft: hier handelt es sich um Wunschdenken; nach Shakespeare, König Heinrich IV., 2. Teil, IV, 4)
- jemandem aus bestimmtem Anlass wohlmeinend GewünschtesGrammatik: PluraletantumBeispiele:
- herzliche, beste, alle guten Wünsche zum Geburtstag!
- in Briefschlussformeln: mit den besten Wünschen Ihr Peter Schmitt
Diese Definition ist ganz oder teilweise dem Wörterbuch © Duden entnommen