Synonyme zu Wahl, die
Substantiv, feminin |
Top 10 Synonyme zu Wahl, die
- Absicht
- absprechen
- abstimmen
- Almanach
- Amtseinsetzung
- Angebot
- Anliegen
- Ansicht
- Anspruch
- Anthologie
- Assortiment
- aufbauen v
- Auflistung
- Aufstellung
- ausgezeichnet
- Auslese
- Auswahl
- Ausweg
- Bedenkenlosigkeit
- befinden
- Beförderung
- belästigen
- Belieben
- Berufung
- beschließen
- Besetzung
- Bestallung
- Bestimmung
- Bevorzugung
- Bundestagswahl
- chem
- Designation
- Digest
- drängen
- Druck ausüben
- Eigenmächtigkeit
- Eigenwilligkeit
- Einstellung
- Entscheidung
- Entschluß
- ermessen
- Ernennung
- erpressen
- Erwählung
- fein
- fein gemacht
- Filterung
- Freiheit
- Gutbefinden
- Gutdünken
- Güte
- Herrschaftsbestimmung
- jemandem zusetzen
- Kollektion
- Komposition
- koordinieren
- Krise
- Krisis
- Kür
- Kür (veraltet)
- Laune
- Lösung
- Lust
- Meinung
- Mittel
- Möglichkeit
- Muster
- Musterkollektion
- Nominierung
- Palette
- Plebiszit
- Präferenz
- Programm
- Qualitätsstufe
- Rettung
- Ruf
- Sammlung
- Selektion
- Sortiment
- Urnengang
- Verbindungen höherer Ordnung
- Volksabstimmung
- Vorsatz
- Vorschlag
- voten
- votieren
- Wahlakt
- Wahlgang
- Wahlstimme
- Wille
- Willkür
- Willkürhandlungen
- wollen
- Wunsch
- Ziel
- zusammensetzen u
- Zusammenstellung
- Zwang ausüben
Definition von Wahl, die
- Möglichkeit der Entscheidung; das Sichentscheiden zwischen zwei oder mehreren MöglichkeitenGrammatik: Plural seltenBeispiele:
- die freie Wahl des Wohnorts, Arztes, Berufs
- die Wahl fiel ihr schwer
- die Wahl steht dir frei
- mir bleibt/es gibt/ich habe keine [andere] Wahl (ich bin dazu gezwungen, ich muss so entscheiden)
- das war keine leichte, eine schwierige, eine schwere Wahl
- die richtige, eine gute, kluge, schlechte Wahl treffen
- endlich hat sie ihre Wahl getroffen (hat sie sich entschieden)
- er hat mir die Wahl gelassen
- du hast die Wahl
- sie ist frei, recht geschickt, nicht zimperlich in der Wahl ihrer Mittel
- dieses Kleid, dieser Bewerber kam in die engere Wahl, wurde in die engere Wahl gezogen (kam nach einer ersten Auswahl noch infrage)
- Sie können eine Reise nach Ihrer, nach eigener Wahl (eine Reise, die Sie aussuchen können) gewinnen
- sie stand vor der Wahl (Entscheidung, Alternative), mitzufahren oder zu Hause zu arbeiten
- es stehen drei Dinge zur Wahl (unter drei Dingen kann ausgewählt werden)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- erste/zweite/dritte Wahl (besonders Kaufmannssprache: erste, zweite, dritte Güteklasse: die Socken, Tassen sind zweite Wahl; sie kauft nur erste Wahl)
- wer die Wahl hat, hat die Qual
-
- Abstimmung über die Berufung bestimmter Personen in bestimmte Ämter, Funktionen, über die Zusammensetzung bestimmter Gremien, Vertretungen, Körperschaften durch StimmabgabeBeispiele:
- eine demokratische, geheime, direkte, indirekte Wahl
- allgemeine, gleiche, freie Wahlen
- eine Wahl durch Stimmzettel, durch Handaufheben, durch Akklamation, durch Zuruf
- die Wahl eines neuen Präsidenten, des Papstes, der Abgeordneten, des Parlaments
- die Wahlen zum neuen Landtag
- die Wahlen verliefen ruhig
- die Wahl anfechten, für ungültig erklären
- die Wahl, die Wahlen gewinnen, verlieren
- Wahlen ausschreiben, vornehmen
- eine Wahl durchführen
- der Ausgang, das Ergebnis der Wahl
- sich an, bei einer Wahl beteiligen
- zur Wahl berechtigt sein
- er geht nicht zur Wahl (er wählt nicht)
- (gehoben) wir schreiten jetzt zur Wahl (wir führen die Wahl jetzt durch)
- das Gewähltwerden, Berufung einer Person durch Abstimmung in ein bestimmtes Amt, zu einer bestimmten FunktionGrammatik: ohne PluralBeispiele:
- seine Wahl gilt als sicher
- die Wahl ist auf eine Frau gefallen (eine Frau wurde gewählt)
- die Wahl [zum Vertrauensmann] ablehnen, annehmen
- jemanden zur Wahl vorschlagen
- jemandem zu seiner Wahl gratulieren
- sich zur Wahl stellen, aufstellen lassen
-
Diese Definition ist ganz oder teilweise dem Wörterbuch © Duden entnommen