Synonyme zu geben
Starkes Verb |
Top 10 Synonyme zu geben
- (es) geben
- (es) kommen zu
- (sich) aufführen
- (sich) geben
- (sich) gehaben
- (sich) gerieren
- (sich) verhalten
- abfallen
- abgeben
- abhaken
- abhalten
- abklingen
- abladen
- ablassen
- ablegen
- abliefern
- abrechnen
- abschaffen
- abschliessen
- abschreiben
- abtreten
- abwerfen
- abwetzen
- abzweigen
- administrieren
- agieren
- ahnden
- als Gabe überreichen
- als Spende überreichen
- an)
- anbieten
- andernfalls
- Andeutung
- anfüllen
- Angebot
- angedeihen lassen
- anordnen
- Anregung
- ansonsten
- anstellen
- anstrengen
- Antrag
- anweisen
- Anzeige
- arrangieren
- auch noch
- aufbrauchen
- aufbringen
- aufbürden
- auferlegen
- aufführen
- aufgeben
- aufhören
- aufkommen
- aufteilen
- auftischen
- auftreiben
- auftreten
- aufwarten
- aufwarten mit
- aufwenden
- aufziehen
- ausbrechen
- ausfüllen
- ausgeben
- aushandeln
- auslegen
- ausliefern
- ausmachen
- Ausrichten
- ausrüsten
- Ausschenken
- ausschreiben
- ausschütten
- aussenden
- Aussetzen
- ausstaffieren
- ausstatten
- ausstatten mit
- ausstellen
- ausstrahlen
- ausstrecken
- ausströmen
- austeilen
- auswerfen
- auszeichnen
- autorisieren
- beauftragen
- bedenken
- befinden
- befugen
- begehen
- beglücken
- beliefern
- belohnen
- beraten
- bereitstellen
- beruhigen
- beschaffen
- beschenken
- bescheren
- besorgen
- bestehen
- bestrafen
- bestücken
- betragen
- betrauen
- bezahlen
- beziehen
- beziehungsweise
- Bieten
- bilden
- bloßstellen
- bringen
- da sein
- darbringen
- darstellen
- Darstellung
- delegieren
- deponieren
- desertieren
- dritteln
- durchführen
- ehren
- ein Ende haben
- einbringen
- einen Beitrag leisten
- Einflößen
- eingeben
- einhändigen
- einpendeln
- einräumen
- einreichen
- eintragen
- einträufeln
- Eintrichtern
- Empfehlung
- enden
- entbrennen
- entbrennen (Streit)
- entgegenhalten
- Entgegenstrecken
- entladen
- Entlohnen
- entstehen
- entzünden
- erbringen
- ergeben
- ermöglichen
- erscheinen
- erstaufführen
- erteilen
- etwas geben
- etwas stiften
- existieren
- fifty-fifty machen
- fortgeben
- freihalten
- funken
- füttern
- gebärden
- gegeben
- gehaben
- gerieren
- gesund bleiben
- gewachsen sein
- gewähren
- haben
- halb und halb machen
- halbieren
- halbpart machen
- hälften
- halten
- Handeln
- heimzahlen
- herausbrechen
- herausbringen
- herauskommen
- herausrücken
- herausschießen
- heraussprudeln
- hergeben
- herrschen
- herschenken
- hervorbrechen
- hervorkommen
- hervorschießen
- hingeben
- hinhalten
- hinopfern
- hinschieben
- hinstrecken
- hinterlegen
- Hinweis
- in Aussicht stellen
- in Szene setzen
- infiltrieren
- innehaben
- inszenieren
- jemanden betrauen mit
- kapitulieren
- kommen zu
- Kosten
- langen
- lehren
- liefern
- lohnen
- los lassen
- losbrechen
- lösen
- machen
- maßregeln
- mitbringen
- mitgeben
- morsen
- nachlassen
- nehmen
- obwalten
- Offerte
- opfern
- organisieren
- prämieren
- präsentieren
- produzieren
- rächen
- raechen
- Rat
- Ratschlag
- reichen
- resegnieren
- resignieren
- revanchieren
- rüberschieben
- rüberwachsen lassen
- säen
- schenken
- schimpfen
- schwächer werden
- schwanz einziehen
- schwinden
- senden
- sich befinden
- sich belaufen auf
- sich bilden
- sich entladen
- sich entzünden
- sich entzünden (auch übertragen: Streit
- sich erkenntlich zeigen
- sich finden
- sich fügen
- sich geschlagen geben
- sich legen
- sich lösen
- sich zeigen
- sonst
- spenden
- spendieren
- spicken mit
- spielen
- sprießen
- stehlen
- stiften
- Teilen
- Tipp
- über Rundfunk verbreiten
- überantworten
- überbringen
- übereignen
- überschreiben
- überstellen
- übertragen
- unterbreiten
- Unternehmen
- uraufführen
- verabfolgen
- verabreichen
- veranlassen
- veranstalten
- veranstaltet werden
- verehren
- vererben
- verfügen
- vergaben
- vergeben
- vergehen
- vergelten
- verhalten
- verhelfen
- verleihen
- verlieren
- verloren geben
- vermachen
- vermitteln
- versagen
- verschaffen
- verschenken
- verschreiben
- versehen
- versorgen
- versorgen mit
- versprechen
- verteilen
- vorbereiten
- vorführen
- vorhanden
- vorhanden sein
- Vorhersage
- vorkommen
- vorlegen
- Vorliegen
- Vorschlag
- vorschlagen
- vorspielen
- vortragen
- vortragen (Theaterstück)
- vorwalten
- vorzeigen
- walten
- Weggeben
- wegschenken
- weihen
- weitergeben
- weiterleiten
- Weiterreichen
- widrigenfalls
- Wink
- wirken
- würdigen
- zahlen
- zeigen
- zu Ende bringen
- zueignen
- zuerkennen
- zuerteilen
- zuführen
- zuhören
- zukommen lassen
- zum Besten geben
- zum Geschenk machen
- zumessen
- zurechtweisen
- zureichen
- zurücklassen
- zuschanzen
- zuschieben
- zuspielen
- zusprechen
- zustecken
- zustellen
- zuteil werden lassen
- zuteilen
- zuweisen
- [be]schenken
- [vorhanden] sein
Definition von geben
-
- (durch Übergeben, Überreichen, [Hin]reichen, Aushändigen) in jemandes Hände, Verfügungsgewalt gelangen lassenBeispiele:
- jemandem die Speisekarte, dem Portier den Schlüssel, einem Kranken das Essen geben
- dem Patienten zu essen, zu trinken geben
- dem Taxifahrer das Geld geben
- sich <Dativ> eine Quittung geben lassen
- jemandem [zur Begrüßung] die Hand geben
- jemandem etwas in die Hand geben
- etwas [nicht] aus der Hand geben
- jemandem Feuer geben (die Zigarette anzünden)
- [jemandem] etwas auf Kredit geben (überlassen)
- [jemandem] drei Euro für etwas geben (bezahlen)
- (landschaftlich) eine Ware billig, zu teuer geben (verkaufen)
- wer gibt [Karten]? (teilt die Karten zum Spiel aus?)
- (Ballspiele) du gibst (hast Aufschlag, bringst den Ball ins Spiel)
- ich gäbe viel darum, wenn ich das wüsste (ich wüsste es sehr gern)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 geben Sie mir bitte Herrn Meier (verbinden Sie mich bitte mit Herrn Meier, rufen Sie ihn bitte ans Telefon)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 jemandem gute Lehren mit auf den Weg geben
- als Geschenk, Spende in jemandes Besitz gelangen lassenBeispiele:
- der Vater gibt dem Kind Geld für ein Buch
- gibst du ihr etwas zum Geburtstag?
- dem Bettler eine milde Gabe geben
- bei den Sammlungen gibt er immer viel
- sie gibt gern (ist freigebig)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sie gab ihm ihre ganze Liebe
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- Geben ist seliger denn Nehmen (Apostelgeschichte 20, 35)
-
- zu einem bestimmten Zweck überlassen, übergebenBeispiele:
- jemanden jemandem als Begleiter, zur Begleitung geben (als Begleitung mit jemandem mitgehen lassen)
- den Koffer in die Gepäckaufbewahrung, in Verwahrung geben
- das Kind in Pflege, in die Obhut der Eltern geben
- das Auto zur Reparatur, in die Werkstatt geben
- den Jungen in die Lehre geben
- den Aufsatz in Druck, zum Druck geben (veranlassen, dass er in die Druckerei kommt und gedruckt wird)
- das Paket zur Post geben
-
- irgendwohin tunGebrauch: österreichisch, sonst landschaftlichBeispiele:
- Zucker an/über die Mehlspeise geben
- eine Decke auf den Tisch geben
- abgeben, weitergeben, spielenGebrauch: BallspieleBeispiel:
- den Ball in die Mitte geben
-
-
- bieten, gewähren, zukommen lassenBeispiele:
- jemandem ein Autogramm, ein Interview geben
- jemandem Zeit, eine Frist geben
- jemandem Rechenschaft, eine Chance geben
- die Ärzte geben der Kranken nur noch ein paar Wochen (nehmen an, dass sie nur noch ein paar Wochen zu leben hat)
- jemandem keinen Grund, keine Gelegenheit zu etwas geben
- [den Kunden] Kredit, Rabatt geben
- jemandem eine gute Erziehung geben
- jemandem ein Aufsatzthema geben (stellen)
- (Musik) jemandem das a geben (für ihn den Ton a erklingen lassen, damit er sich beim Stimmen, beim Einsatz usw. bezüglich der Tonhöhe daran orientieren kann)
- der Baum gab (spendete) uns Schatten
- das Telefon gibt uns die Möglichkeit, Informationen schnell weiterzuleiten
- (häufig verblasst) [jemandem] Unterricht geben (jemanden unterrichten)
- der Lehrer gibt (unterrichtet) Deutsch und Englisch
- jemandem ein Zeichen geben (jemanden durch ein Zeichen auf etwas hinweisen)
- [jemandem] keine Antwort geben ([jemandem] nicht antworten)
- sie hat [mir] keine Aufklärung darüber gegeben ([mich] darüber nicht aufgeklärt)
- einen Bericht über etwas geben (über etwas berichten)
- [jemandem] Bescheid geben (jemanden verständigen)
- [jemandem] Nachricht geben (jemanden benachrichtigen)
- [jemandem] sein Wort, ein Versprechen geben ([jemandem] etwas versprechen)
- jemandem die Versicherung geben (versichern), dass nichts davon stimme
- [jemandem] einen Auftrag geben (jemanden beauftragen)
- einen Befehl geben (etwas befehlen)
- [jemandem] einen Beweis seiner Liebe geben (jemandem seine Liebe beweisen)
- sie hat [ihm] ihr Jawort gegeben (einer Heirat zugestimmt)
- (Sport) der Schiedsrichter gibt ein Tor, einen Freistoß (erkennt, entscheidet auf Tor, Freistoß)
- [jemandem] die Erlaubnis geben (erlauben), etwas zu tun
- [jemandem] einen Rat geben (raten)
- Gesetze geben (erlassen)
- jemandem einen Verweis geben (jemanden rügen)
- jemandem einen Kuss geben (jemanden küssen)
- jemandem einen Tritt geben (jemanden treten)
- jemandem einen Stoß geben (jemanden stoßen)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- es jemandem geben (umgangssprachlich: 1. jemandem gehörig die Meinung sagen. 2. jemanden verprügeln.)
- gut gegeben (umgangssprachlich: gut geantwortet, eine schlagfertige Abfuhr erteilt)
- verleihen (3)Beispiele:
- jemandem Mut, Hoffnung geben
- etwas gibt jemandem Schwung, Auftrieb, Sicherheit
- seinen Worten Nachdruck geben
- etwas ist jemandem gegeben (ist jemandem als Anlage, natürliche Fähigkeit mitgegeben, liegt jemandem)
- mir ist es nicht gegeben, die Dinge leichtzunehmen
-
- bewirken, dass etwas vorhanden ist; erzeugen, hervorbringenBeispiele:
- die Kuh gibt Milch
- der Ofen gibt Wärme
- etwas gibt (umgangssprachlich; macht) Spaß
- veranstaltenBeispiele:
- ein Fest, ein Essen geben
- eine Vorstellung, ein Konzert geben
-
- aufführenGebrauch: oft gehobenBeispiel:
- was wird heute im Theater gegeben?
- darstellen, spielenBeispiel:
- eine Rolle, den Helden des Stücks geben
-
- zum Ergebnis habenBeispiele:
- zwei mal zwei gibt vier
- das gibt keinen Sinn
- der Junge gibt einen guten (wird ein guter) Kaufmann
- was wird das geben? (was wird daraus werden?)
- (umgangssprachlich) was gibt das? (was wird daraus)
- Wein gibt (umgangssprachlich; macht) Flecke
- äußern, hervor-, herausbringenBeispiele:
- keinen Laut, Ton von sich geben
- Unsinn, Gemeinplätze von sich geben
- erbrechenGebrauch: umgangssprachlichBeispiel:
- alles wieder von sich geben
- auf etwas Wert legen, einer Sache Bedeutung beimessenBeispiele:
- viel auf gutes Essen geben
- nichts auf jemandes Urteil, auf eine Behauptung, Warnung geben
- etwas auf sich geben (auf sein Äußeres achten)
- sich in bestimmter Weise verhalten, benehmenGrammatik: sich gebenBeispiele:
- sich gelassen, freundlich geben
- sich als biederer Bürger, als Experte geben
- nachlassen und aufhörenGrammatik: sich gebenBeispiel:
- die Schmerzen werden sich geben
- sich finden, sich ergebenGebrauch: seltenGrammatik: sich gebenBeispiele:
- wenn sich eine Gelegenheit gibt
- das Übrige wird sich geben
- vorhanden sein, existieren, vorkommenGrammatik: unpersönlichBeispiele:
- es gibt einen Gott
- in diesem Fluss gibt es viele Fische
- sie ist die beste Spielerin, die es gibt
- in dieser Stadt gibt es einige gute Restaurants
- (umgangssprachlich) (Frage, wenn man jemanden lange nicht gesehen hat) gibt es dich auch noch?
- das gibt es (das kommt vor)
- das gibt es ja gar nicht (existiert, besteht ja gar nicht)
- das, so etwas gibt es [bei mir] nicht (das kommt bei mir nicht infrage; das ist ausgeschlossen, nicht möglich)
- (umgangssprachlich) was es nicht alles gibt!
- (umgangssprachlich) was gibt es [denn da] (was ist [denn da] los?)
- was gibt es Neues?
- was gibt es (umgangssprachlich; was ist) da zu lachen?
- es gab viel zu tun
- davon gibt es die Fülle, die Masse (sehr viel)
- da gab es kein Entkommen (war kein Entkommen möglich)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- da gibts [gar] nichts (umgangssprachlich: das steht außer Frage, dagegen ist nichts zu unternehmen, kein Einwand möglich: er ist der Beste, da gibts [gar] nichts)
- angeboten, ausgegeben werdenGrammatik: unpersönlichBeispiele:
- was gibt es, gab es [zu essen, zu Mittag]?
- an diesem Schalter gibt es Briefmarken (sind Briefmarken zu bekommen, zu kaufen)
- was gibt es heute im Theater, im Fernsehen? (was wird heute im Theater, im Fernsehen geboten?)
- kommen, eintreten, geschehen [werden]Grammatik: unpersönlichBeispiele:
- es gibt [bald] Regen, ein Gewitter
- es gibt noch ein Unglück
- (umgangssprachlich) heute wirds noch etwas geben (wird es noch regnen, wird noch ein Gewitter kommen)
- (umgangssprachlich) wenn du nicht ruhig bist, gibts was (wirst du bestraft, bekommst du Schläge)
Diese Definition ist ganz oder teilweise dem Wörterbuch © Duden entnommen