Synonyme zu Bild, das
Substantiv, Neutrum |
Top 9 Synonyme zu Bild, das Andere Synonyme für das Wort Bild, das
- (die) Zeitung mit den großen Buchstaben
- Abbild
- Abbildung
- Abdruck
- Abhandlung
- Abklatsch
- Ablichtung
- Abriß
- Abriss
- Abschrift
- Abzug
- Akt
- Aktstudie
- Allegorie
- Anblick
- Annahme
- Anschauung
- Anschein
- Ansehen
- Ansicht
- Apperzeption
- Aquarell
- Arbeit
- Artefakt
- Auffassung
- Aufriss
- Aufsatz
- Aufschluss
- Auftritt
- Aufzeichnung
- Aufzug
- Ausbelichtung
- Ausblick
- Ausbund
- Ausdruck
- Äußeres
- Ausführung
- Aussage
- Aussehen
- Aussicht
- Ausstellungsstück
- Bebilderung
- Begriff
- Beschreibung
- Betrachtungsweise
- Bild (einer oder mehrer Personen)
- Bildbeigabe
- Bilder
- bilder schön
- bildlicher Ausdruck
- Bildmenge
- Bildnis
- Bildschmuck
- Bildung
- Bildwerk
- Bildzeitung
- Blick
- Buch
- Charakterbild
- Chiffre
- Chimäre
- Collage
- Demonstration
- Diapositiv
- Dichtung
- Druck
- Ebenbild
- Einblick
- Eindruck
- Einsicht
- Emblem
- Entwurf
- erbilden
- Erklärung
- Erläuterung
- Erscheinung
- etwas
- Fantasie
- Faustskizze
- Fernblick
- Fernsicht
- Figur
- Form
- Fotoapparat
- fotografischer Apparat
- Fotokamera
- Fotokopie
- Fresko
- gebildet
- Gegend
- Gestalt
- Gleichnis
- Grafik
- Graphik
- Habitus
- Halluzination
- Handskizze
- Handzeichnung
- Hinweis
- Idee
- Illustration
- Illustrierung
- Image
- Inbegriff
- Inkarnation
- Kamera
- Kenntnis
- Knipse
- Konkretisierung
- Konstruktion
- Konterfei
- Kopie
- Körperbau
- künstlerische arbeiten
- Kunstwerk
- Kurzfassung
- lehrhafte Erzählung
- Lehrstück
- Leitfaden
- Leumund
- Lichtbild
- Lithographie
- Look
- Malerei
- Meinung
- Meisterleistung
- Meisterstück
- Meisterwerk
- Metapher
- Modell
- Momentaufnahme
- Motiv
- Musterbeispiel
- Musterfall
- Nachbildung
- Namen
- Nimbus
- Notizen
- Nummer
- Oeuvre
- Ölgemälde
- Opus
- Panorama
- Parabel
- Passfoto
- Pause
- Personifikation
- Personifizierung
- Perspektive
- Phantasie
- Photo
- Photographie
- Plastik
- Portrait
- Porträt
- Porträtaufnahme
- Porträtfoto
- Prestige
- Produkt
- Projektierung
- Prototyp
- Querschnitt
- Radierung
- Renommee
- Reproduktion
- Reputation
- Resümee
- Rohzeichnung
- Rückblick
- Rückschau
- Ruf
- Rundblick
- Sache
- Schein
- Schema
- Schilderung
- Schnappschuss
- Schöpfung
- Schrift
- Sicht
- Sinnbild
- Skizze
- Skulptur
- Spiegelbild
- Spiegelung
- Standpunkt
- Statur
- Stehbildkamera
- Stellung
- Studie
- Symbol
- Szene
- Thumbnail
- Tondo
- Tropus
- Überblick
- überschau
- Urbegriff
- Veranschaulichung
- Verdeutlichung
- Vergleich
- Vergrößerung
- Vervielfältigung
- Vorschau
- Vorstellung
- Vorstellungsbild
- Wahrnehmung
- Wahrzeichen
- Wendung
- Wiedergabe
- wissen
- Wuchs
- Zeichen
- Zusammenfassung
- Zusammenschau
Definition von Bild, das
-
- mit künstlerischen Mitteln auf einer Fläche Dargestelltes, Wiedergegebenes; Gemälde, Zeichnung o. Ä.Beispiele:
- ein meisterhaftes, wertvolles, kitschiges, abstraktes, realistisches Bild
- die Bilder eines alten Meisters
- das Bild stellt den Prinzen Eugen dar
- Bilder sammeln, ausstellen, verkaufen, betrachten
- ein Bild [in Öl, mit Wasserfarben] malen
- ein Bild restaurieren
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- lebendes Bild (szenische Darstellung von etwas [zu Erratendem] durch eine gestellte, unbewegte Personengruppe)
- ein Bild von … sein (sehr schön, bildschön sein: sie ist ein Bild von einem Mädchen)
- Fotografie; gedruckt wiedergegebene bildliche DarstellungBeispiele:
- scharfe, verwackelte Bilder
- ein Bild knipsen, abziehen, vergrößern
- jemandem ein Bild von sich schenken
- sie haben im Urlaub schöne Bilder gemacht
- etwas im Bild festhalten (fotografieren)
- etwas mit Bildern dokumentieren
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- bewegte Bilder (Film-, Fernsehaufnahmen: von diesem Ereignis gibt es keine bewegten Bilder)
- auf dem Fernsehschirm ErscheinendesBeispiel:
- das Bild ist gut, schlecht, verzerrt, fiel aus, war gestört
- Abbild, SpiegelbildBeispiele:
- sie betrachtete ihr Bild im Spiegel
- er ist ganz das Bild seines Vaters (sieht ihm sehr ähnlich)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:
- jemanden, sich, etwas ins Bild setzen (jemanden, sich, etwas auf bestimmte künstlerische Art und Weise abbilden, darstellen, präsentieren: der Fotograf setzte das Model, ihre Haarpracht perfekt ins Bild)
-
- Anblick, AnsichtBeispiele:
- das äußere Bild der Stadt ist verändert
- ein schreckliches, friedliches Bild bot sich unseren Augen
- der Fluss bestimmt das Bild der gesamten Region
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- ein Bild des Jammers (gehoben: ein sehr trauriger Anblick: hungernde und kranke Menschen säumten die Straßen – ein Bild des Jammers)
- ein Bild für [die] Götter sein (umgangssprachlich scherzhaft: einen grotesken, komischen Anblick bieten: wie sie so mit weit offenem Mund dastand, war sie ein Bild für die Götter)
- Vorstellung, EindruckBeispiele:
- Bilder der Vergangenheit stiegen vor ihm auf, quälten, bedrängten ihn
- ein klares, falsches Bild von etwas haben
- er beschwor das Bild seiner Geliebten (gehoben; stellte sie sich lebhaft vor)
- seine Schwatzhaftigkeit passte durchaus ins Bild (entsprach der Vorstellung, die man von ihm hatte)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- sich <Dativ> ein Bild von jemandem, etwas machen (sich eine Meinung über jemanden, etwas bilden: ich konnte mir bisher noch kein Bild von ihr, davon machen)
- jemanden, sich [über etwas <Akkusativ>] ins Bild setzen (nachdrücklich: jemanden, sich informieren, orientieren, unterrichten; jemanden in Kenntnis setzen)
- [über etwas <Akkusativ>] im Bild/Bilde sein (Bescheid wissen; informiert, orientiert, unterrichtet sein)
- Abschnitt eines Bühnenstücks, der durch gleichbleibende Dekoration gekennzeichnet istGebrauch: TheaterBeispiel:
- Schauspiel in sieben Bildern
- bildlicher Ausdruck; anschaulicher Vergleich; MetapherBeispiele:
- der Schriftsteller gebraucht abgegriffene, kühne Bilder
- in Bildern sprechen
- einem Element durch Abbildung zugeordnetes [anderes] ElementGebrauch: Mathematik
Diese Definition ist ganz oder teilweise dem Wörterbuch © Duden entnommen