Synonyme zu Arbeit, die
Substantiv, feminin |
Top 10 Synonyme zu Arbeit, die
- Abakus
- Abhaltung
- Abhandlung
- Abwicklung
- akademische Arbeit
- Akt
- Aktion
- Aktivismus
- Aktivität
- Amtsbereich
- Analyse
- Anfertigung
- Angelegenheit
- Anlage
- Anspannung
- Anstellung
- Apostolat
- Apparat
- Arbeitsaufwand
- Arbeitsfeld
- Arbeitsgebiet
- Arbeitsleistung
- Arbeitsort
- Arbeitsplatz
- Arbeitsstelle
- Arbeitsverhältnis
- Arbeitszeit
- Arrangierung
- Artefakt
- Artikel
- Aufbau
- Aufgabe
- Aufgabenbereich
- Aufsatz
- auftrag
- Aufzeichnung
- Ausarbeitung
- Ausbeute
- Auseinandersetzung
- Äußerung
- Ausfluss
- Ausführung
- Ausgeburt
- Ausrichtung
- Aussage
- Ausübung
- Bau
- bauen
- Beitrag
- Belastungsprobe
- Bemühung
- Beobachtung
- Bericht
- Beruf
- Berufsausübung
- Berufstätigkeit
- Berufung
- Beschwer
- Beschwerlichkeit
- Beschwernis
- Bestimmung
- Betätigungsfeld
- Betrachtung
- Bewerkstelligung
- Bilanz
- Bild
- binärer rechner
- blechtrottel
- Broterwerb
- Buch
- Büez
- Charge
- Client
- Computer
- Darbietung
- Darlegung
- Darstellung
- datenverarbeitung
- Datenverarbeitungsanlage
- Desktop
- Destination
- Dezernat
- Dichtung
- Dienst
- Dienstleistung
- Dienstpflicht
- Dissertation
- Druck
- Durchführung
- EDV-Anlage
- edv-system
- Einsatz
- Elektroheizung
- Elektronenrechner [obs
- Engagement
- Ergebnis
- Erklärung
- Erläuterung
- Erledigung
- Erschaffung
- Erstellung
- Erwerb
- Erwerbstätigkeit
- Erzeugnis
- Erzeugung
- Essay
- Extemporale
- Fabrikat
- Fabrikation
- Fach
- Fertigstellung
- Fertigung
- Folge
- Forschungsbericht
- Funktion
- Geacker
- Gefälligkeit
- Gefrett
- Gemälde
- Gerät
- Geschäft
- Geschäftsbereich
- Geschöpf
- Gestaltung
- Getriebe
- Gewerbe
- Gfrett
- Großtat
- Hacken
- Handeln
- Handlungsweise
- Handwerk
- Heidenarbeit
- Herstellung
- Hervorbringung
- Hilfe
- Hilfeleistung
- hum
- Illustration
- Inanspruchnahme
- Informatik
- Inhalt
- Internet
- Job
- Kiste
- Klassenarbeit
- Klausur
- Klausur[arbeit]
- Knochenarbeit
- Konstruktion
- Kopfzerbrechen
- Kraftakt
- Kraftanstrengung
- Kraftaufwand
- Krampf
- Kunstwerk
- Last
- Lebensinhalt
- Lebensunterhalt
- Lebenswerk
- Leistung
- leistungen
- Lektüre
- Literatur
- Maloche
- Mandat
- Mannestat
- Maßnahme
- Meisterleistung
- Meisterstück
- Meisterwerk
- Metier
- Mission
- Mordsarbeit
- Mühe
- Mühsal
- Mühseligkeit
- Nachtdienst
- Niederschrift
- Obliegenheit
- Oeuvre
- Operation
- Opus
- Order
- Organisation
- Parforceleistung
- PC
- Pensum
- Pflicht
- Plackerei
- Plage
- Platz
- Position
- Posten
- Produkt
- Produktion
- Profession
- Projekt
- Prüfung
- Publikation
- Qual
- Rackerei
- Raum
- rechenbunker
- recheneinheit
- rechenhexe
- Rechenknecht [ugs
- Rechenschieber
- Rechner
- Rekonstruktion
- Ressort
- Resultat
- schaffen
- Schaffung
- Schicht
- Schinderei
- Schlauch
- Schöpfung
- Schrift
- Schriftwerk
- Schufterei
- Schularbeit
- Schulaufgabe
- Schuldigkeit
- Sektion
- Sendung
- Skizze
- Sphäre
- Stelle
- Stellung
- Strapaze
- Streß
- Stress
- Stück
- Studie
- Tat
- Tätigkeitsfeld
- Text
- Traktat
- Überbelastung
- Überbürdung
- Überlegung
- Umwelt
- Unternehmen
- Unternehmung
- Untersuchung
- Veranstaltung
- Verdienst
- Veröffentlichung
- Verpflichtung
- Verwirklichung
- Vortrag
- Ware
- Werk
- Wiederaufbau
- Wiederherstellung
- Wirkungsbereich
- Wirkungskreis
- wissenschaftliche Arbeit
- Workstation
- würfelkiste
- zahlenschubser
- ]
- Œuvre
Definition von Arbeit, die
-
- Tätigkeit mit einzelnen Verrichtungen, Ausführung eines Auftrags o. Ä.Beispiele:
- eine leichte, anstrengende, mühsame, zeitraubende, langweilige, interessante Arbeit
- die Arbeiten können beginnen
- die Arbeit geht voran
- diese Arbeit geht mir gut, leicht von der Hand
- die Arbeit läuft uns nicht davon (scherzhaft; wir brauchen uns nicht damit zu beeilen)
- eine Arbeit übernehmen, ausführen, verrichten, erledigen
- durch diese Maßnahmen können wir Arbeit sparen
- eine Arbeit sparende Methode
- in Arbeit ertrinken, mit Arbeit überhäuft sein
- über einer Arbeit sitzen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- ganze, gründliche o. ä. Arbeit leisten/tun/(umgangssprachlich:) machen (etwas so gründlich tun, dass nichts mehr zu tun übrig bleibt; oft im negativen Sinn)
- das Arbeiten, Schaffen, Tätigsein; das Beschäftigtsein mit etwas, mit jemandemGrammatik: ohne PluralBeispiele:
- körperliche, geistige Arbeit
- schöpferische Arbeit am Schreibtisch
- die Arbeit an einem Buch
- die Arbeit mit Jugendlichen
- soziale Arbeit leisten
- gute Arbeit leisten
- viel Arbeit haben (viel arbeiten müssen)
- seine Arbeit tun
- die Arbeit hat er auch nicht erfunden (er ist nicht gerade arbeitsam)
- sich an die Arbeit machen
- an die Arbeit gehen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- etwas in Arbeit geben (etwas anfertigen, machen lassen)
- etwas in Arbeit haben (an etwas zurzeit arbeiten; mit der Anfertigung von etwas gerade beschäftigt sein)
- in Arbeit sein (gerade hergestellt werden)
- nach getaner Arbeit ist gut ruh[e]n
- Mühe, Anstrengung; Beschwerlichkeit, PlageHerkunft: mittelhochdeutsch ar(e)beit, althochdeutsch ar(a)beit = schwere körperliche Anstrengung, Mühsal, PlageGrammatik: ohne PluralBeispiele:
- das war eine ziemliche Arbeit
- viel Arbeit mit jemandem, etwas haben
- du hast dir [damit, dadurch] unnötige Arbeit gemacht
- keine Mühe und Arbeit scheuen
- das macht viel Arbeit
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das war ein hartes Stück Arbeit (eine große Mühe)
- Berufsausübung, Erwerbstätigkeit; ArbeitsplatzGrammatik: ohne PluralBeispiele:
- eine Arbeit suchen, finden
- Arbeit suchende Frauen
- die Arbeit verlieren
- Arbeit haben (eine Stelle, eine Anstellung haben)
- unsere Firma hat Arbeit (hat Aufträge)
- ohne Arbeit sein (arbeitslos sein)
- (umgangssprachlich) auf Arbeit gehen (berufstätig sein)
- von der Arbeit kommen
- zur Arbeit gehen, fahren
- einer [geregelten] Arbeit nachgehen (berufstätig sein)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- [bei jemandem] in Arbeit sein, stehen ([bei jemandem] beschäftigt, angestellt sein)
- von seiner Hände Arbeit leben (gehoben: sich seinen Lebensunterhalt durch Erwerbstätigkeit verdienen)
- jede Arbeit ist ihres Lohnes wert
-
- körperliche Vorbereitung auf bestimmte Leistungen; TrainingGebrauch: SportGrammatik: ohne PluralBeispiel:
- die Arbeit am Sandsack, mit der Hantel
-
- der Ausbildung für den jeweiligen Verwendungszweck dienende Beschäftigung mit dem PferdGebrauch: PferdesportGrammatik: ohne PluralBeispiel:
- die Arbeit an der Longe, an der Hand
- Abrichtung und Führung eines Jagdhundes, dessen Einübung in die Suche nach WildGebrauch: JagdwesenGrammatik: ohne PluralBeispiel:
- die Arbeit mit einem Leithund auf der Schweißfährte
-
-
- als Ergebnis einer Betätigung entstandenes Werk; Erzeugnis, ProduktBeispiele:
- eine sorgfältige, grundlegende Arbeit
- handgefertigte Arbeiten
- eine Arbeit veröffentlichen
- junge Künstler stellen ihre Arbeiten aus
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das ist bestellte Arbeit (dahinter steckt Absicht, das war geplant)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- nur halbe Arbeit machen (etwas nur unvollkommen ausführen)
- KlassenarbeitBeispiele:
- wir schreiben morgen eine Arbeit
- Jan hat die Arbeit in Deutsch nicht mitgeschrieben
- Werk in seiner Beschaffenheit, in der Art seiner Ausführung; GestaltungBeispiele:
- eine saubere, tadellose Arbeit
- getriebene Arbeiten
- diese Vase ist eine italienische Arbeit
- eine Arbeit aus Silber, in Marmor
-
- Produkt aus der an einem Körper angreifenden Kraft und dem unter ihrer Einwirkung von dem Körper zurückgelegten Weg (wenn Kraft und Weg in ihrer Richtung übereinstimmen)Gebrauch: Physik
Diese Definition ist ganz oder teilweise dem Wörterbuch © Duden entnommen