Synonyme zu absahnen
Schwaches Verb |
Top 10 Synonyme zu absahnen
- (ordentlich) absahnen
- (seine) Brötchen verdienen
- (seinen) Lebensunterhalt verdienen
- (seinen) Schnitt machen (mit)
- (sich etwas) einstecken
- abgreifen
- abjankern
- abkassieren
- abräumen
- abrotzen
- absamen
- abschäumen
- abseiern
- abspermen
- abspritzen
- abstauben
- an Land ziehen
- aneignen
- anhäufen
- bekommen
- Besitz
- Besitzstand
- beziehen
- Brötchen verdienen
- Eigentum
- einheimsen
- einkassieren
- Einkommen erwirtschaften
- Einkommen erzielen
- Einkünfte erzielen
- einsacken
- einstecken
- einstreichen
- ejakulieren
- empfangen
- entfetten
- entgegennehmen
- entleeren
- entrahmen (Milch)
- entsahnen
- erbeuten
- ergattern
- erhalten
- erlangen
- erreichen
- es zu etwas bringen
- Fett abschöpfen
- Fitsch machen
- Geld machen
- Geld scheffeln
- Geld verdienen
- geschenkt bekommen
- gesund stoßen
- gesundstoßen
- Gewinn erzielen
- Gewinn herausschlagen
- Gewinn machen
- gönnen
- greifen
- Hab und Gut
- Habseligkeiten
- herausschlagen
- in den Besitz kommen
- in die eigene Tasche stecken
- in Empfang nehmen
- kapern
- klären
- krallen
- kriegen
- Lebensunterhalt verdienen
- mitnehmen
- nicht Nein sagen
- Rahm abschöpfen
- reinziehen
- Sahne abschöpfen
- Schnäppchen machen
- schnappen
- Schnitt machen
- sich die eigenen Taschen füllen
- sich die Freiheit nehmen
- sich erlauben
- sich genehmigen
- sich gesundstoßen
- sich gewähren
- sich herausnehmen
- sich leisten
- Siebensachen
- sparen
- unter den Nagel reißen
- Vermögen
- wirtschaften
- zugespielt bekommen
- zulangen
- zusammenraffen
- zuschlagen
- [an sich] raffen
Definition von absahnen
- den Rahm von der Milch entfernenGebrauch: landschaftlichBeispiel:
- die Milch absahnen
- sich (etwas Wertvolles, das Beste) [in nicht ganz korrekter Weise] aneignenGebrauch: umgangssprachlichBeispiele:
- Bosse, die niedrige Löhne zahlen, selbst aber große Gewinne absahnen wollen
- beim letzten Wettbewerb sahnte sie den ersten Preis ab
Diese Definition ist ganz oder teilweise dem Wörterbuch © Duden entnommen