Synonyme zu Ablauf, der
Substantiv, maskulin |
Top 10 Synonyme zu Ablauf, der
- Abarbeitung
- Abfluß
- Abflussrinne
- Abflussrohr
- Abguss
- Ablass
- Ablaufrinne
- Ablaufrohr
- Ableitung
- Abschluss
- Abschnitt
- Abwasserkanal
- Abzucht
- Abzug
- Abzugsrinne
- Affäre
- Akt
- Aktion
- andauernd
- Angelegenheit
- anhaltend
- Aufbruch
- Augenblick
- Ausfluß
- Ausflussöffnung
- Ausführung
- Ausgang
- Auslauf
- Beendigung
- Beendung
- Begebenheit
- Begebnis
- Bewegung
- Darbietungen
- Datum
- Dauer
- Dekurs
- Einsatzanweisung
- Einteilung
- Ende
- endlos
- Epoche
- erdzeit
- Ereignis
- Erlebnis
- Execution
- Fabel
- Fall
- Fluss
- Fluss der Handlung
- Folge
- Fortgang
- Fortschritt
- Fortsetzung
- Gang
- Gang der Handlung
- Geschehen
- Geschehnis
- Geschichte
- Grundsatzerklärung
- Handlung
- Handlungsablauf
- Handlungsgerüst
- Handlungsschema
- Hergang
- immerzu
- Inhalt
- jahr(e)
- Lauf
- Liste
- Lohn
- Mechanismus
- minute(n)
- Moment
- Nacheinander
- Normalzeit
- Ortszeit
- pausenlos
- Periode
- Plot
- Programm
- Programmheft
- Programmzettel
- Progress
- Prozeß
- Prozess
- Punkt
- pünktlich
- Reihe
- Reihenfolge
- Reihung
- Sache
- Schwung
- sekunde(n)
- Sendefolge
- Spanne
- sparen
- Spielfolge
- Spielplan
- stunden
- tag(e)
- Tagesablauf
- Tagesordnung
- Tagesordnungspunkt
- Übersicht
- Uhr
- Uhrzeit
- Verarbeitung
- Verfahren
- Verlauf
- Verzeichnis
- Vorfall
- Vorgang
- Vorgehen
- Vorkommnis
- Weile
- Weitergang
- Werdegang
- woche(n)
- Zeit
- Zeitabschnitt
- Zeitalter
- Zeitlauf
- Zeitpunkt
- zeitrahmen
- Zeitraum
Definition von Ablauf, der
-
- das Ablaufen (2)Grammatik: ohne PluralBeispiel:
- für schnellen Ablauf des Wassers sorgen
- Stelle, an der etwas abläuftBeispiel:
- den Ablauf mit einem Tuch verstopfen
-
-
- VerlaufBeispiele:
- der Ablauf der Ereignisse, des Programms
- die geschichtlichen Abläufe
- Abfolge von ProgrammpunktenGebrauch: Rundfunk, Fernsehen
-
- Beendigung einer Zeit, Erlöschen einer FristGrammatik: ohne PluralBeispiel:
- nach, vor Ablauf der gesetzten Frist
- StapellaufGebrauch: Seemannssprache
- Startplatz, StartGebrauch: SportGrammatik: ohne PluralBeispiele:
- sich am Ablauf einfinden
- die Pferde am Ablauf versammeln
- an den Ablauf gehen
- Start des den Stab übernehmenden Läufers bei StaffelwettbewerbenGebrauch: Leichtathletik
Diese Definition ist ganz oder teilweise dem Wörterbuch © Duden entnommen