Synonyme zu abgehen
Unregelmäßiges Verb |
Top 10 Synonyme zu abgehen
- (sich) ablösen
- (sich) abreißen
- (sich) abtrennen
- (sich) lösen
- (sich) losreißen
- (Tempo) anziehen
- )
- abbiegen
- abblättern
- abbrechen
- abbröckeln
- abbröseln
- abdampfen
- abdanken
- abdrehen
- abfahren
- abfallen
- abflauen
- abfliegen
- abfließen
- abgerechnet werden
- abgezogen werden
- abgleiten
- abgrasen
- Abirren
- abklappern
- Abkommen
- ablatschen
- ablaufen
- ablegen
- ablenken
- ablösen
- Abmarschieren
- abpatrouillieren
- abplatzen
- abreisen
- abrennen
- abrollen
- abschälen
- abschicken
- Abschied nehmen
- abschilfern
- abschluss machen
- Abschlusszeugnis
- abschreiten
- abschuppen
- abschweifen
- Abschwenken
- Absegeln
- absplittern
- abspringen
- Abstand nehmen
- absuchen
- abtreiben
- Abtrennen
- abtreten
- abwandern
- abweichen
- abziehen
- abzweigen
- als Fußgänger benutzen
- Amt niederlegen
- an den Nagel hängen
- an Fahrt gewinnen
- ändern
- anziehen
- auf die Tube drücken
- auf die Tube drücken (veraltend)
- Aufgraben
- aufhören
- auflockern
- aufmachen
- aufs Tempo drücken
- aufstecken
- aus der Haut fahren
- ausbleiben
- auseinander gehen
- ausfallen
- ausfliegen
- ausfließen
- ausflippen
- ausgeschieden werden
- ausklinken
- auslaufen
- ausleiern
- ausrasten
- ausscheiden
- Aussetzen
- aussteigen
- ausströmen
- austicken
- austreten
- ausweichen
- ausziehen
- auszucken
- auszucken (österr
- befreien
- begehen
- benötigen
- beschleunigen
- beschreiten
- besichtigen
- blättern
- Blaumachen
- brauchen
- bröckeln
- das buch zu machen
- davonfahren
- den Anker lichten
- den Dienst quittieren
- den Rücken kehren
- die Beherrschung verlieren
- die Brücken hinter sich abbrechen
- die Nerven verlieren
- die Schlagzahl erhöhen
- durchbrechen
- durchdrehen
- durchkämmen
- durchsehen
- durchwandern
- durchziehen
- eine Schippe zulegen
- eine Schüppe Kohlen drauflegen
- eine Schüppe Kohlen drauflegen (Ruhrdeutsch
- einen Platz verlassen
- einen Posten abgeben
- einen Rappel kriegen
- einen Tobsuchtsanfall kriegen
- einen Zahn zulegen
- einlenken
- Einreißen
- einschwenken
- einstellen
- enden
- entfernen
- entfließen
- entlanggehen
- entlassen
- entströmen
- entweichen
- entzweigehen
- erfolgen
- ermangeln
- etwas nichts mehr zu tun haben wollen
- exmatrikulieren
- fahren lassen
- Fahrt aufnehmen
- fallen lassen
- fehlen
- fernbleiben
- fortbleiben
- fortfahren
- Gas geben
- gebrechen
- gehen
- gehen auf
- geschehen
- Geschwindigkeit erhöhen
- Gummi geben
- Gummi geben (in Aufforderungen)
- hapern
- häuten
- Herausgehen
- hinter sich lassen
- hinwerfen
- in Fahrt kommen
- in Schwung kommen
- in See stechen
- kaputtgehen
- knapp sein
- kontrollieren
- kramen
- Kranken
- krankmachen
- kündigen
- laufen
- locker werden
- lockern
- los sein
- losbrausen
- losbrechen
- losbrummen
- lösen
- losfahren
- losgehen
- loslösen
- losmachen
- losreißen
- mangeln
- mehr Tempo machen
- mit jemandem
- nachsuchen
- packen
- passieren
- patrouillieren
- pflücken
- prüfen
- reinhauen
- Rücktritt erklären
- schneller werden
- schwänzen
- schwenken
- seinen Rücktritt erklären
- sich ablösen
- sich abmelden
- sich abschälen
- sich abschminken
- sich abspalten
- sich abspielen
- sich abwenden von
- sich begeben
- sich distanzieren
- sich entfernen
- sich entwickeln
- sich entziehen
- sich ereignen
- sich erheben
- sich fernhalten
- sich gabeln
- sich hinwegsetzen
- sich lockern
- sich lösen
- sich loslösen
- sich losreißen
- sich lossagen
- sich öffnen
- sich spalten
- sich teilen
- sich trennen
- sich tun
- sich verabschieden
- sich verästeln
- sich verbreiten
- sich verzweigen
- sich vollziehen
- sich zur Ruhe setzen
- sich zurückziehen
- sich zutragen
- sich zwieseln
- splittern
- starten
- stattfinden
- sterben
- stöbern
- suchen
- über die Bühne gehen
- überfließen
- veraltet)
- verlassen
- Verlauf nehmen
- verlaufen
- vermissen
- vermissen lassen
- verraten
- verzichten
- verzweigen
- volle Kraft voraus fahren
- vonstattengehen
- vor sich gehen
- vorfallen
- vorgehen
- wegfahren
- wegfliegen
- weggehen
- wegschicken
- wenden
- zerreißen
- zunehmen
- zur Verfügung stellen
- zurückgehen
- zurücktreten
- zurückziehen
Definition von abgehen
-
- sich gehend entfernen, einen Schauplatz verlassenBeispiele:
- er drehte sich um und ging schimpfend ab
- (Theater) … geht über den Korridor nach links ab
- an jemandem, etwas prüfend o. ä. entlanggehen; bei einem Rundgang besichtigenBeispiele:
- einen Weg noch einmal abgehen
- der Bahnwärter geht die Strecke ab
- aus einem Wirkungsbereich ausscheiden; eine Ausbildungsstätte, besonders eine Schule, verlassenBeispiel:
- nach der zehnten Klasse abgehen
-
- einen Platz, Ort, eine Stelle [fahrplanmäßig] verlassen (um irgendwohin zu gelangen)Beispiel:
- das Schiff, der Zug geht gleich ab
- abgeschickt werdenBeispiele:
- das Schreiben ist abgegangen
- die Waren werden mit dem nächsten Schiff abgehen
- ein Gerät mit einem Schwung, Sprung o. Ä. verlassen und damit eine Übung beendenGebrauch: TurnenBeispiel:
- mit einem Grätschabschwung vom Reck abgehen
-
- von etwas ausgehen, abzweigenBeispiel:
- der Weg geht von der Hauptstraße ab
- in anderer Richtung verlaufenBeispiel:
- der Weg geht dann links, nach Norden ab
-
- sich lösen (1b)Beispiele:
- hier ist der Putz, die Farbe abgegangen
- mir ist ein Knopf abgegangen
- der Fleck geht nicht ab (lässt sich nicht entfernen)
- ausgeschieden, abgesondert werdenBeispiel:
- die Würmer gehen mit dem Stuhlgang ab
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- jemandem geht einer ab (salopp: jemand hat [ohne Geschlechtsverkehr auszuüben] einen Samenerguss)
- (von einem Schuss) sich lösen (6b)Beispiel:
- plötzlich ging ein Schuss ab
- Absatz findenBeispiel:
- die Ware geht reißend ab
- abgezogen, abgerechnet werdenBeispiel:
- von dem Gewicht geht noch die Verpackung ab
- jemandem fehlen, mangelnGebrauch: veraltendBeispiel:
- jemandem geht der Humor, jedes Taktgefühl ab
- von etwas Abstand nehmenBeispiel:
- von einer Gewohnheit, einem Grundsatz abgehen
- in einer bestimmten Weise ablaufen (5c)Beispiel:
- es ist noch einmal glimpflich, ohne Geschrei abgegangen
- sich abspielen; los seinGebrauch: umgangssprachlichBeispiel:
- er ist überall zu finden, wo etwas abgeht
Diese Definition ist ganz oder teilweise dem Wörterbuch © Duden entnommen