Synonyme zu abfahren
Starkes Verb |
Top 10 Synonyme zu abfahren
- (Räder
- (von etwas) fortfahren
- abblättern
- abblitzen
- abbrausen
- abdampfen
- abdanken
- abdüsen
- Abfahrtsstrecke
- abfliegen
- abführen
- abgefertigt werden
- abgewimmelt werden
- ablaufen
- Abmarschieren
- abnutzen
- abräumen
- abreiben
- abrennen
- abrücken
- Abschaben
- abschleppen
- Absegeln
- abserviert werden
- abtransportieren
- abwandern
- abwetzen
- abziehen
- abzweigen
- anfahren
- angetan sein
- angreifen
- anreisen
- aufgeben
- aufhören
- auflaufen
- ausfahren
- ausfliegen
- auslaugen
- ausleiern
- ausrangieren
- ausräumen
- aussteigen
- austreten
- ausweiten
- begeistert sein
- besuchen
- den Anker lichten
- den Hafen verlassen
- die Reise beginnen
- durchkommen
- durchreisen
- durchsitzen
- eine Abfuhr erhalten
- eine Tour machen
- eine Vorliebe haben
- einen Korb bekommen
- einen Trip machen
- entfernen
- entkräften
- erglühen
- erschöpfen
- erwärmen
- fahren
- Fahrt antreten
- Feuer und Flamme sein
- fortbringen
- fortfahren
- fortnehmen
- forträumen
- Fortreisen
- fortschaffen
- ganz ausnutzen
- gehen
- herausgleiten lassen
- herumkommen
- hingerissen sein
- Hinunterfahren
- hinunterrasen
- Idiotenhügel
- in See gehen
- Interesse haben
- interessiert sein
- keine Gegenliebe
- keinen Anklang finden
- kleinkriegen
- kündigen
- lieben
- losbrausen
- losbrummen
- losfahren
- losgehen
- loslegen
- nicht ankommen
- packen
- Piste
- preschen
- Rasen
- räumen
- Reifen) abnutzen
- reisen
- sausen
- scheiden
- schmälern
- schwärmen
- seinen Rücktritt erklären
- sich abnutzen
- sich angesprochen fühlen
- sich begeben nach
- sich einen Korb holen
- sich einschiffen
- sich entfernen
- sich erheben
- sich erwärmen
- sich gabeln
- sich interessieren
- sich verzweigen
- skipiste
- Skiwiese
- starten
- stechen
- stehen auf
- sterben
- toll finden
- umherreisen
- unterwegs sein
- verbrauchen
- verlassen
- verreisen
- verschleißen
- wegbringen
- wegfahren
- wegfliegen
- weggehen
- wegräumen
- wegschaffen
- weiterfahren
- weiterreisen
- zurückgewiesen werden
- zurücktreten
- Zustimmung finden
Definition von abfahren
-
- (von Personen oder Fahrzeugen) einen Ort zu einer bestimmten Zeit fahrend verlassen; weg-, davonfahrenGrammatik: Perfektbildung mit „ist“Beispiele:
- der Zug, der Bus fährt gleich ab
- ich fahre in ein paar Tagen ab
- durch Einschlagen einer anderen Richtung fahrend verlassenGrammatik: Perfektbildung mit „ist“Beispiel:
- an der nächsten Ausfahrt von der Autobahn abfahren
- abwärtsfahren, besonders auf SkiernGrammatik: Perfektbildung mit „ist“Beispiel:
- ins Tal abfahren
- abgewiesen werden (oft in Verbindung mit „lassen“)Herkunft: wohl ursprünglich Fechtersprache, eigentlich = mit der Klinge abgleiten lassenGebrauch: saloppGrammatik: Perfektbildung mit „ist“Beispiele:
- er war auf blamable Art abgefahren
- sie ließ ihn abfahren
-
-
- mit einem Fahrzeug abtransportierenGrammatik: Perfektbildung mit „hat“Beispiel:
- Müll, Bauschutt abfahren [lassen]
- an etwas, jemandem zum Zweck der Besichtigung oder Kontrolle entlangfahren; von einem Fahrzeug aus besichtigen, absuchenGrammatik: Perfektbildung mit „hat“ oder „ist“Beispiel:
- die Beamten haben/sind die nähere Umgebung abgefahren
- (ein Gelände) abwärtsfahrenGrammatik: Perfektbildung mit „ist“Beispiel:
- einen steilen Hang abfahren
- durch An-, Überfahren abtrennen, abreißenGrammatik: Perfektbildung mit „hat“Beispiel:
- ich fuhr mit dem Wagen ein Stück von der Mauer ab
- durch vieles Fahren abnutzenGrammatik: Perfektbildung mit „hat“Beispiel:
- die Reifen abfahren
- sich durch vieles Fahren abnutzenGrammatik: sich abfahren; Perfektbildung mit „hat“Beispiel:
- der rechte Hinterreifen hat sich, ist am stärksten abgefahren
- (eine zum [mehrmaligen] Fahren berechtigende Karte) aufbrauchenGebrauch: umgangssprachlichGrammatik: Perfektbildung mit „hat“Beispiele:
- hast du deine Mehrfahrtenkarte schon abgefahren?
- abgefahrene (benutzte) Fahrscheine
- [zu] spielen [beginnen]Gebrauch: Film, Fernsehen, Rundfunk, veraltendGrammatik: Perfektbildung mit „hat“Beispiel:
- die Sendung abfahren
-
- von jemandem, etwas persönlich besonders stark beeindruckt sein, sich angesprochen fühlenGebrauch: umgangssprachlichGrammatik: Perfektbildung mit „ist“Beispiele:
- auf eine Musik, auf eine Band abfahren
- die meisten Jungs sind auf die neue Mitschülerin sofort voll abgefahren
Diese Definition ist ganz oder teilweise dem Wörterbuch © Duden entnommen