Synonyme zu abbrennen
Unregelmäßiges Verb |
Definition von abbrennen
-
- durch Brand zerstören, niederbrennenGrammatik: Perfektbildung mit „hat“Beispiele:
- eine alte Baracke abbrennen
- ganze Dörfer wurden abgebrannt
- herunterbrennenGrammatik: Perfektbildung mit „ist“Beispiele:
- das Feuer brennt langsam ab
- die Kerzen sind abgebrannt
- (Kerntechnik) abgebrannte (verbrauchte) Brennstäbe, Brennelemente
- durch Feuer von etwas befreien, reinigen, säubernGrammatik: Perfektbildung mit „hat“Beispiele:
- Felder, Wiesen, ein Moor abbrennen
- Geflügel abbrennen (absengen)
- durch Feuer beseitigen, entfernenGrammatik: Perfektbildung mit „hat“Beispiel:
- Benzinreste abbrennen
- anzünden und verbrennen, explodieren lassenGrammatik: Perfektbildung mit „hat“Beispiel:
- ein Feuerwerk abbrennen
-
- bräunenGebrauch: österreichisch umgangssprachlich veraltendGrammatik: Perfektbildung mit „hat“Beispiel:
- sich [von der Sonne] abbrennen lassen
-
- durch Brand zerstört werden, niederbrennenGrammatik: Perfektbildung mit „ist“Beispiel:
- die Gebäude sind bis auf die Grundmauern abgebrannt
- durch Brand geschädigt werden, Hab und Gut verlierenGebrauch: umgangssprachlichGrammatik: Perfektbildung mit „ist“Beispiel:
- wir sind schon zweimal abgebrannt
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter:- abgebrannt sein (umgangssprachlich: kein Geld mehr haben: ich bin völlig abgebrannt)
-
Diese Definition ist ganz oder teilweise dem Wörterbuch © Duden entnommen