Synonyme zu ab
Präposition |
Definition von ab
- von … an, von … wegGebrauch: besonders Kaufmannssprache, VerkehrswesenGrammatik: räumlichBeispiele:
- [frei] ab Werk
- ab [unserem] Lager
- wir fliegen ab allen deutschen Flughäfen
- von … anGrammatik: zeitlich; bei artikellosen Substantiven mit adjektivischem Attribut gelegentlich auch mit AkkusativBeispiele:
- ab dem 35. Lebensjahr
- Jugendliche ab 18 Jahren/(auch:) Jahre
- ab kommendem/(auch:) kommenden Montag
- ab Mai
- ab 1990
- ab heute [Nacht]
- ab morgen wird gefastet
- bei einer Reihenfolge, Rangfolge o. Ä.; von … anGrammatik: bei artikellosen Substantiven mit adjektivischem Attribut gelegentlich auch mit AkkusativBeispiele:
- die Dienstgrade ab Unteroffizier
- ab nächster/(auch:) nächste Ausgabe
Diese Definition ist ganz oder teilweise dem Wörterbuch © Duden entnommen
Wörter oder Ausdrücke, die mit Ihrer Suche verbunden sind
- à
- ab
- abseits
- Adelsprädikat, das
- angesichts
- anstatt
- anstelle, an Stelle
- aufprägen
- aus
- ausgangs
- ausgeprägt
- ausprägen
- Ausprägung, die
- außer
- außerhalb
- betreffend
- bezüglich
- einprägen
- einprägsam
- Einprägung, die
- Erfolgsprämie, die
- Fachgespräch, das
- farbenprächtig
- Forumsgespräch, das
- Gebietsrepräsentant, der
- Gebietsrepräsentantin, die
- gegenüber
- Geldprämie, die
- Gemeindepräsident, der
- Gemeindepräsidentin, die
- generalpräventiv
- Gepräge, das
- geprägt
- Gepränge, das
- Gespräch, das
- gesprächig
- Gesprächigkeit, die
- Gesprächsgegenstand, der
- Gesprächsthema, das
- gesprächsweise
- imprägnieren
- Medienpräsenz, die
- Ministerpräsident, der
- Ministerpräsidentin, die
- mittelprächtig
- neben
- ob
- oberhalb
- ohne
- Pariser, der
- plus
- prächtig
- praecox
- Prädestination, die
- prädestiniert
- prädikabel
- Prädikat, das
- prädiktabel
- Prädilektion, die
- Prädisposition, die
- prädominant
- Prädomination, die
- prädominieren
- Präeminenz, die
- Präferenz, die
- präferieren
- Präfix, das
- prägen
- prägnant
- Prägnanz, die
- Prägung, die
- Prähistorie, die
- prähistorisch
- Präludium, das
- prämatur
- Prämie, die
- prämieren
- Prämierung, die
- prämiieren
- Prämisse, die
- prämodern
- prämonitorisch
- Pränuntiation, die
- Präokkupation, die
- Präparat, das
- Präparation, die
- präparieren
- präpeln
- Präponderanz, die
- Präposition, die
- präpotent
- Präpotenz, die
- Prärogativ, das
- Präsens, das
- Präsensform, die
- Präsent, das
- präsentabel
- Präsentation, die
- präsentieren
- Präsenz, die
- Präsenzdienst, der
- Präser, der
- präservativ
- Präsident, der
- Präsidentin, die
- präsidieren
- Präsidium, das
- präskribieren
- Präsumtion, die
- präsupponieren
- Prätendent, der
- Prätendentin, die
- prätendieren
- prätentiös
- Prätention, die
- präterieren
- Präteritum, das
- präterpropter
- prävalent
- Prävalenz, die
- prävalieren
- Prävention, die
- präventiv
- Präventivmittel, das
- Präzedenz, die
- Präzedenzfall, der
- präzedenzlos
- Präzeption, die
- präzipitieren
- präzis
- präzise
- präzisieren
- Präzision, die
- repräsentabel
- Repräsentant, der
- Repräsentantin, die
- Repräsentanz, die
- Repräsentation, die
- repräsentativ
- Repräsentativbefragung, die
- Repräsentativerhebung, die
- Repräsentativumfrage, die
- Repräsentativuntersuchung, die
- repräsentieren
- Schaugepränge, das
- Selbstgespräch, das
- Staatspräsident, der
- Staatspräsidentin, die
- Stadtgespräch, das
- Stadtpräsident, der
- Stadtpräsidentin, die
- Streitgespräch, das
- Tagesgespräch, das
- Talk, der
- Telefongespräch, das
- unprätentiös
- unpräzise, unpräzis
- Versicherungsprämie, die
- vorbehältlich
- vorbehaltlich
- Zwiegespräch, das